Kontakt

Nachrichten bzw.Fragen an:

Sissi Simon – bluesimon@bluesimon.at

Werner Simon – werner@bluesimon.at

 

Datenschutz

Cookies

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet das Plugin Borlabs Cookie, das den Cookie „borlabs-cookie“ setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.
Speicherdauer: 30 Tage

Cookie Einstellungen ändern

 

Youtube

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus zur Wiedergabe von Videoinhalten. Das heißt: YouTube speichert keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert. (Quelle: YouTube „Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos“).
Wir haben keine direkte Kontrolle über die Nutzung der in diesem Objekt gespeicherten Daten durch YouTube. YouTube ist ein Angebot von Google. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube/Google.

1P_JAR: Wird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht.
Gültigkeitsdauer: 1 Monat

ANID: Target Ads/Remarketing
Gültigkeitsdauer: 18 Monate

CONSENT: Wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers zu protokollieren und um zu vermeiden, dass die kurze Offenlegung in zukünftigen Seiten oder zukünftigen Besuchen wiederholt wird.
Gültigkeitsdauer: 19 Jahre

GPS: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
Gültigkeitsdauer: 1 Tag

IDE: Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

NID: Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies werden zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden erfasst. Auf diese Weise kann Google Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen.
Gültigkeitsdauer: 6 Monate

PREF: Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten.
Gültigkeitsdauer: 8 Monate

test_cookie: Verwendet von Google DoubleClick, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Gültigkeitsdauer: 1 Tag

VISITOR_INFO1_LIVE: Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
Gültigkeitsdauer: 179 Tage

YSC: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Gültigkeitsdauer: nur während der aktuellen Sitzung.

yt-remote-cast-installed, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Gültigkeitsdauer: nur während der aktuellen Sitzung.

yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Gültigkeitsdauer: persistant / permanent

 

Verwendung des WordPress-Plugins Solid Security
Das Plugin „Solid Security“ trifft nützliche und teilweise unverzichtbare Vorkehrungen, um die Sicherheit dieser Website gewährleisten.

a) Abgleich der IP-Adresse des Nutzers mit der Liste bekannter Angreifer, die von HackRepair.com entwickelt wurde

Hierbei wird überprüft, ob der Nutzer identisch mit einem Angreifer aus der Liste ist, um ihn sofort und unwiderruflich von der Nutzung dieser Seite auszuschließen. Der Abgleich erfolgt lokal auf diesem Server, es werden keine IP-Adressen an externe Server weitergeleitet. Die IP-Adresse des Nutzers wird dabei nicht gespeichert.

b) Lokaler Brute-Force-Schutz

Der Zugang zu unserer Website wird von „Solid Security“ überwacht. Unrechtmäßige Zugangsversuche werden in unserer Datenbank samt IP-Adresse für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Bei mehreren unrechtmäßigen Zugangsversuchen ist eine Speicherung und Sperrung der IP über diesen Zeitraum hinaus vorgesehen.

c) Netzwerk-Brute-Force-Schutz

Diese Website ist Teil eines Netzwerks von Websites, das vor verbreiteten Brute-Force-Angriffen schützt. Um diesen Schutz zu ermöglichen, wird die IP-Adresse von Besuchern, die versuchen sich in die Website einzuloggen mit einem Service geteilt, der von iThemes.com bereitgestellt wird. Weitere Details zum Datenschutz finden Sie unter Solid Security Privacy Policy.

 

Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten für Facebook Seiten und Gruppen.
Facebook Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy/